Pflege für stabilisierte Moose
Stabilisiertes Moos und stabilisierte Pflanzen sind praktisch WARTUNGSFREI, was einen großen Vorteil gegenüber lebenden Pflanzen darstellt. Sie benötigen weder Sonnenlicht noch Wasser. Sobald Sie Ihre Mooswand oder Ihr Moosbild aufgebaut und aufgehängt haben, bedürfen sie fast keiner Pflege mehr. Bei richtiger Handhabung bleibt Ihr Moosbild mindestens 10 Jahre lang in unverändertem Zustand.
Der einzige Eingriff, den Sie gelegentlich vornehmen müssen, ist das Entfernen von Staub vom Moosbild. Stabilisiertes Moos hat unter anderem die Fähigkeit, Staub abzuweisen, sodass dieser Vorgang nur sehr selten erforderlich ist – etwa einmal alle paar Monate. Sie können den Staub mit einem Staubtuch, einem Tuch oder einem kalten Föhn (auf niedrigster Stufe) entfernen. Im Allgemeinen gilt: Je weniger Sie das Moos berühren, desto länger bleibt er schön und unbeschädigt.
GEEIGNETE UMGEBUNG FÜR STABILISIERTES MOOS
Damit stabilisiertes Moos oder stabilisierte Pflanzen über Jahre hinweg schön aussehen, benötigen sie die richtigen Bedingungen.
INNENBEREICH
Stabilisiertes Moos ist ausschließlich für den Innenbereich geeignet. Wenn Sie sich entscheiden, eine Dekoration für den Außenbereich zu gestalten (z.B. für die Terrasse, vor der Haustür usw.), können Sie nicht mit der gleichen Lebensdauer rechnen, wie sie normalerweise für stabilisiertes Moos angegeben wird. Es spielt keine Rolle, ob die Terrasse vor Licht oder Regen geschützt ist, wichtig ist auch die Außentemperatur, die zu bestimmten Jahreszeiten extrem sein kann und stabilisiertem Moos schadet. Eine Außendekoration aus stabilisiertem Moos oder Pflanzen hält maximal einige Wochen, während sie im Innenbereich mehrere Jahre überdauert.
TEMPERATUR
Wie bereits erwähnt, verträgt stabilisiertes Moos keine extremen Temperaturen und ist daher für den Innenbereich geeignet. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 10 und 26 °C. Stabilisiertes Moos darf nicht über längere Zeit Frost oder sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden, ebenso wenig wie sehr hohen Temperaturen. Bei hohen Temperaturen können die Moose austrocknen und ihren "lebendigen" Look verlieren.
LUFTFEUCHTIGKEIT
Ein sehr wichtiger Faktor ist die Luftfeuchtigkeit im Raum, in dem das Moosbild oder die Mooswand platziert wird.
Für klassische Waldmoose (Flachmoos und Kugelmoos) wird empfohlen, die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 65 % zu halten. Bei einer geringeren Luftfeuchtigkeit können die Moose austrocknen bzw. sich zusammenziehen (zwischen den einzelnen geklebten Moosstücken können sichtbare Lücken entstehen). Bei einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 65 % kann Schimmel entstehen.
Flechten, auch bekannt als Isländisches oder Rentiermoos, bevorzugen dagegen feuchte Umgebungen. Wenn Sie eine Mooswand in einem Keller oder Wellnessbereich oder in anderen feuchteren Räumen planen, ist dieser Moostyp die beste Wahl. Er ist natürlich auch für normale Haushalte geeignet, jedoch sind seine Feuchtigkeitsansprüche etwas höher. Der ideale Luftfeuchtigkeitsbereich liegt zwischen 50 % und 90 %. Flechten überstehen auch trockene Umgebungen, können jedoch hart werden und fühlen sich dann nicht mehr weich an. Der Vorteil von Flechten ist, dass sie bei erneutem Anstieg der Luftfeuchtigkeit ihre ursprüngliche Weichheit zurückgewinnen.
Finnische Flechten sind weniger anfällig für Verhärtung und Austrocknung. Wenn Sie befürchten, dass es in Ihrem Zuhause zu trocken ist, empfehlen wir, finnische Flechten zu wählen. Dennoch gilt, dass Flechten in extrem trockenen Umgebungen (unter 35 % Luftfeuchtigkeit) zu degradieren und auszutrocknen beginnen können.
KLIMATISIERUNG UND HEIZUNG
Stellen Sie stabilisiertes Moos in ausreichender Entfernung von Heizkörpern, Klimaanlagen oder Kaminen auf. Stabilisiertes Moos bevorzugt eine konstante Temperatur- und Feuchtigkeitsumgebung. Heiße, kalte oder trockene Luftstöße im Raum, sowie deren starke Schwankungen, können das Moos beschädigen.
SONNENLICHT
Stabilisiertes Moos benötigt kein Sonnenlicht, im Gegenteil, es schadet ihm. Dies ist einer der Gründe, warum stabilisierte Produkte nicht im Außenbereich aufgestellt werden sollten. Aber auch im Innenbereich ist es wichtig, dass stabilisiertes Moos nicht direkt beleuchtet wird, zum Beispiel durch ein Dachfenster oder eine verglaste Wand. Sonnenlicht kann dazu führen, dass stabilisiertes Moos ausbleicht. Ein Moosbild oder eine andere Dekoration kann problemlos in dunkle Ecken des Hauses oder in einen Raum ohne Fenster gestellt werden, was ein weiterer Vorteil gegenüber lebenden Pflanzen ist.
WASSER
Stabilisiertes Moos benötigt keine Bewässerung, Befeuchtung oder Besprühung. Diese Maßnahmen können dem Moos mehr schaden als nützen. Das Wichtigste ist, ihnen eine geeignete Luftfeuchtigkeit im Raum zu gewährleisten, die für die ausreichende Wasserversorgung sorgt. Besprühen mit Wasser ist nur eine letzte Maßnahme bei einem austrocknenden Moosbild. Wenn das Moos (vor allem Flechten) austrocknet, ist der erste Schritt, es für einige Tage in einen anderen, feuchteren Raum zu bringen. Bei einer größeren Mooswand, die nicht bewegt werden kann, empfehlen wir die Anschaffung eines hochwertigen Luftbefeuchters.
Stabilisiertes Moos sollte nicht an Stellen platziert werden, an denen direkter Kontakt mit Wasser besteht (in der Nähe von fließendem Wasser, Wasserhähnen, Waschbecken, Springbrunnen usw.). Ebenso ist es nicht ratsam, lebende Blumenkompositionen mit stabilisiertem Moos oder Pflanzen zu kombinieren, da lebende Pflanzen regelmäßiges Gießen benötigen, was stabilisierten Produkten schaden kann.
GEEIGNETE UMGEBUNG FÜR STABILISIERTE PFLANZEN
Für stabilisierte Pflanzen gelten ähnliche Regeln und Prinzipien wie für stabilisiertes Moos. Stabilisierte Pflanzen sind nicht so empfindlich gegenüber Schwankungen der Luftfeuchtigkeit oder Temperatur, sodass die Anforderungen an ihren Platz in der Wohnung nicht allzu streng sind. Es ist jedoch zu beachten, dass bei höheren Temperaturen einige (vor allem frisch stabilisierte) Pflanzen etwas Stabilisierungslösung absondern können. Die Pflanzen passen sich so an die neue Umgebung an und geben überschüssige Stabilisierungslösung aus ihrem Gewebe ab. Dies ist jedoch nicht die Regel und tritt nur bei bestimmten Arten von stabilisierten Pflanzen auf. In einem solchen Fall reicht es aus, die Pflanzen mit einem Tuch abzuwischen. Mit der Zeit, wenn sich die Pflanze anpasst, verschwindet dieses Problem.
Stabilisierte Blumen und Pflanzen sollten nur in trockene Vasen gestellt werden.